Der Beginn bis in die Gegenwart

Der Einstieg in die GALLOWAY-Zucht begann 1990 auf der elterlichen Hofstelle unmittelbar nach der politischen Wende in Ost- Deutschland.

Im damaligen Haupterwerbs-Familienbetrieb wurde auf 200 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche und mit 60 Mutterkühen in Herdbuch-Abstammung der GALLOWAY-ZUCHTHOF-TORNOW gegründet und bis 2009 erfolgreich bewirtschaftet.

Der Aufbau einer Rinderfleisch-Direktvermarktung  mit Hofladenverkauf aus eigener Schlachtung und Verarbeitung stand u.a. im Mittelpunkt der betrieblichen Entwicklung.

40 bis 45 Galloway-Rinder konnten so jährlich an die Hofkundschaft vermarktet werden.

Auf zahlreichen Landes- und Bundesschauen rangierten sich unsere GALLOWAY-Zuchtrinder auf vorderen Plätzen. Ein Höhepunkt war zweifellos der Bundessieg 1996 mit dem Bullen Mimer ll in Alsfeld.

Familiäre Gründe erforderten dann leider einen Wechsel des Wohnortes sowie eine berufliche Neuorientierung.

Der "Galloway-Virus" hatte inzwischen jedoch die gesamte Familie und somit auch unsere Töchter erreicht.

Wir beschlossen daher, mit unseren züchterisch wertvollsten schottischen Linien unserer Freude an der Galloway-Zucht weiterhin nachzukommen.

Mit dieser weiblichen Grundlage werden inzwischen unter dem neuen Hofnamen "GALLOWAY vom HEIDEGRUND" typstarke, prämierte Bullen auch über künstliche Besamung eingesetzt. Aus Orinocho, Kodiac, Braveheart und Mhordhu Ben Lomond entstanden diesbezüglich besonders interessante Nachzuchten. Erste Kälber aus Orinocho x Braveheart, Orinocho x Mhordhu Ben Lomond und Kodiac x Mhordhu Ben Lomond  sind geboren und überzeugen uns absolut.

Zwei White-Galloway Kühe ergänzen inzwischen als "kleine Farbtupfer" unsere Herde. Aus der Anpaarung mit dem White-Galloway Bullen Clifton Max entstanden bereits interessante Nachzuchten.